Bergen im Winter: Was tun? Unsere Tipps für die Reisevorbereitung

bergen stadtteil bryggan winter schnee

Du fragst dich, was man im Winter in Bergen unbedingt machen und sehen sollte? Welche Winteraktivitäten Sie sich nicht entgehen lassen sollten in Bergen?

Für diesen Besuch der zweitgrößten Stadt Norwegens haben wir uns entschieden, sie im Winter zu erkunden. Wir hatten Lust, die Stadt und ihren Fjord im Schnee zu erkunden und wurden nicht enttäuscht! Wir nutzten ein paar Ferientage im Februar, um diese Stadt im Winter und im Schnee zu erkunden.

Wir haben Ihnen bereits von unserem Sommerbesuch in Bergen im Sommer erzählt. In diesem Artikel haben wir uns auf die typischen Winteraktivitäten konzentriert, die man in Bergen unternehmen kann. Wir erklären Ihnen auch, welche Kleidung Sie in Ihren Koffer packen sollten, um der Kälte zu trotzen.

1. Das historische Viertel Bryggan

Dies ist das Viertel, das man in Bergen gesehen haben muss. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stadtteil Bryggen mit seinen bunten Fassaden und gepflasterten Straßen, die bis in die Zeit der Hanse zurückreichen, wird im Schnee noch charmanter. Wie in Tromdheim im Winter kontrastieren die Farben gut mit dem Weiß des Schnees. In den bunten Häusern befinden sich Souvenirläden und Cafés/Restaurants.

Wir hatten es das erste Mal im Hochsommer besucht, zur gleichen Zeit wie ein riesiges Kreuzfahrtschiff, sodass wir das Viertel bei unserem Besuch im Winter noch mehr genossen.

Wir nutzten die Gelegenheit, um uns in einem Café aufzuwärmen und dabei den Blick auf die schneebedecktenUfer zu genießen, was im Hochsommer angesichts der vielen Menschen undenkbar gewesen wäre.

2. Hoch hinaus auf dem Berg Fløyen

Der Berg Fløyen, ist die Spitze eines der sieben Hügel, die Bergen umgeben, und bietet einen unglaublichen Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung. Der Aufstieg mit der Standseilbahn (Fløibanen ganzjährig geöffnet), enthüllt nach und nach die verschneite Stadt aus einem neuen Blickwinkel.

Die Einheimischen fahren mit der Seilbahn hinauf und dann mit dem Schlitten hinunter, das ist ein wirklich schönes und landschaftlich reizvolles Schauspiel. Dann hatten wir vor allem Lust, um die Seilbahn herum zum See zu wandern, der ganz zugefroren war. Denken Sie daran, sich gut auszurüsten, damit Sie das Beste daraus machen können.

Preis für ein einfaches Ticket 60NOK pro Erwachsener (ca. 5€)

3. Winterkreuzfahrt durch den Fjord

Die Fjorde sind auch im Winter zugänglich! Die Kabinen der Boote sind gut beheizt und auf den Außenstegen werden Decken angeboten.

Aber was genau ist ein Fjord? Diese Frage stellten wir uns auch bei der Vorbereitung unseres Aufenthalts. Ein Fjord ist ein Meeresarm, der zwischen Bergen oder Klippen (es handelt sich ja um Salzwasser) eingebettet ist. Nachdem wir den Lysefjord im Süden erkundet hatten, waren wir begeistert, einen neuen zu entdecken, denn das ist natürlich die Aktivität, die man in Norwegen machen muss.

DerOsterfjord ist der nächstgelegene Fjord zu Bergen. Viele Kreuzfahrten (auch im Winter) gehen vom Hafen von Bergen zum Dorf Mostraumen am Ende des Fjordes.

Wir gingen an Bord eines kleinen Bootes. Wie immer ist es beeindruckend, mit dem Boot in einen Fjord zu fahren, man fühlt sich ganz klein, umgeben von den beeindruckenden Klippen.

3,5 Stunden lang fuhren wir entlang der ruhigen Gewässer des Fjords, der von atemberaubenden Landschaften umgeben ist. Wir konnten den diesmal gefrorenen Wasserfällen sehr nahe kommen.

Welche Fluggesellschaft wählen Sie?

Wir empfehlen Ihnen eine Fahrt mit Rødne Fjord Cruise , die einen ausgezeichneten Ruf hat, für eine Panoramafahrt auf dem Osterfjorden bis zum Dorf Mostraumen, ab dem Hafen von Bergen (neben dem Fischmarkt).

➡️ Ein kleiner Tipp am Rande: Vergessen Sie nicht, Ihre Tickets für diese Osterfjorden-Kreuzfahrt im Voraus online zu buchen (ca. 70€ pro Person). Ziehen Sie sich warm an, damit Sie die Außenbereiche genießen können.

Powered by GetYourGuide

4. Museum für hanseatische Geschichte

Wir nutzten unseren winterlichen Besuch, um uns in der Wärme ein wenig zu kultivieren. Von den Museen in Bergen haben wir das Hanseatiske Museum ausgewählt, das einen Einblick in die reiche Handelsvergangenheit der Stadt zur Zeit der Hanseatischen Liga bietet, einem mächtigen Verband, der mehrere Häfen im Norden kontrollierte.

Anhand authentischer und erhaltener Exponate bietet dieses Museum in einem alten Lagerhaus in Bryggen einen Einblick in das Leben der Kaufleute im Mittelalter und veranschaulicht, wie diese in dieser strategisch wichtigen Hafenstadt lebten und arbeiteten. Es war ein sehr informativer Besuch über einen Teil der Geschichte, den wir nicht kannten.

Preis: 130NOK pro Erwachsener

5. Trolltunga-Wanderung im Winter

Die berühmte Trolltunga-Wanderung in Norwegen führt zur unglaublichen„Trollzunge„, einer Felsplattform, die über dem Ringedalsee schwebt. Das Panorama ist wunderschön. Matthieu hat diese Wanderung im Juni alleine gemacht und war begeistert. Unseren vollständigen Trolltunga-Führer finden Sie hier.

Der Start liegt etwa 3 Stunden von Bergen entfernt,im Winter ist es möglich, mit einem Führer zu starten. Alle Informationen finden Sie, indem Sie auf die untenstehenden Links klicken.

Powered by GetYourGuide

6. Bergen aus Lebkuchen

Pepperkakebyen oder die Lebkuchenstadt Bergen ist ein einzigartiges Ereignis, um eine Miniaturnachbildung von Bergen zu bewundern, die vollständig aus Lebkuchen hergestellt wurde.

Sie ist die größte Stadt ihrer Art auf der Welt und illustriert symbolträchtige Gebäude, den Hafen, die Fløibanen-Standseilbahn und Häuser, die alle aus Lebkuchen, Puderzucker und Bonbons hergestellt wurden. Dieses märchenhafte Spektakel findet jedes Jahr in der Weihnachtszeit von Mitte November bis Ende Dezember statt. Sie können alle Informationen auf der offiziellen Website nachlesen.

Wir waren nicht zur richtigen Zeit dort, das macht uns fast Lust, wiederzukommen, also zögern Sie nicht, uns ein Feedback zu dieser Veranstaltung in einem Kommentar zu geben.

7. Nordlicht in Bergen

Obwohl Sie in Tromso oder Tromdheim, (die norwegischen Städte, die dem Nordpol am nächsten liegen), eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, Nordlichter zu sehen, können Sie sie bei guten Bedingungen auch beobachten.

Die vom norwegischen Fremdenverkehrsamt angebotene App NorwayLights zeigt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nordlichtern auf einer Karte an.

Der Floyenberg scheint ein guter Spot zu sein.

Die Saison, um die Aurora zu sehen, reicht von Ende September bis in den Frühling hinein. Wenn Sie mehr über dieses unserer Meinung nach unglaubliche Phänomen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen (wie so oft) die Videos von Jamy aus der berühmten Sendung C’est pas Sorcier.

Wir für unseren Teil hatten noch nicht die Gelegenheit, sie zu sehen. Das ist ein Teil unserer Träume und ein guter Grund, im Winter in den Norden Skandinaviens zurückzukehren.

Unsere Tipps für einen Besuch in Bergen im Winter

Bergen im Winter Temperatur

Die Stadt Bergen erlebt lange Winter. Die Temperaturen und die Helligkeit sinken ab Anfang November drastisch.

Bergen liegt an der Westküste, dank der Nähe des Golfstroms, gute Nachrichten, die Temperaturen sinken selten sehr tief, im Winter durchschnittlich 2,5 Grad.

Andererseits ist die Stadt dafür bekannt, eine der regenreichsten Städte Europas zu sein, also machen Sie sich auf Regen oder Schnee gefasst. Schließlich ist es mit der richtigen Kleidung durchaus möglich, die Stadt in vollen Zügen zu genießen (obwohl ich eine große Frostbeule bin).

Im Winter, von Dezember bis Februar, liegen die Durchschnittstemperaturen im Allgemeinen bei :

  • Dezember: Die Temperaturen in Bergen liegen im Allgemeinen zwischen 1°C und 5°C, können aber manchmal leicht unter den Gefrierpunkt fallen, vor allem in klaren, windstillen Nächten.
  • Januar: Dies ist oft der kälteste Monat in Bergen, mit Durchschnittstemperaturen von -2°C bis 4°C. Eisige Tage sind nicht häufig, aber bei Kälteeinbrüchen kann das Quecksilber bis auf -7°C fallen.
  • Februar: Die Bedingungen in Bergen im Februar sind ähnlich wie im Januar, mit Temperaturen von 2°C bis 6°C.

Die Norweger sind an die harten Winter gewöhnt und alles ist so angepasst, dass man sich auch bei Schnee fortbewegen kann.

Ein kleiner Hinweis: Bereiten Sie sich darauf vor, früh aufzustehen , um die kurzen Tage zu nutzen, da die Sonne zwischen 15:00 und 16:00 Uhr untergeht. Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre Besuche gut zu planen, da in dieser Zeit alles sehr früh schließt.

Wie kleidet man sich im Winter?

Wie Sie vielleicht schon in unseren anderen Artikeln gelesen haben, gibt es unserer Meinung nach kein wirklich schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Für deinen Aufenthalt in Trondheim solltest du also deinen Koffer gut packen, damit du das Maximum an Outdoor-Aktivitäten genießen kannst.

Im Winter empfehlen wir Ihnen die berühmte Zwiebeltechnik, bei der Sie mehrere Kleidungsschichten übereinander tragen, die wir während unserer verschiedenen Aufenthalte in Skandinavien im Winter getestet und für gut befunden haben.

Die Idee ist, mehrere Schichten Kleidung zu tragen, die Sie je nach Temperatur- und Aktivitätsänderungen hinzufügen oder entfernen können, damit Sie den ganzen Tag über bequem, trocken und auf der richtigen Temperatur bleiben. Ideal sind drei Hauptschichten.

Hier ist eine Liste von Kleidungsstücken, die Sie in Ihren Koffer packen können:

  1. Basisschicht: Unterziehpullover (Heattech oder Wolle), das ist die Schicht, die in direktem Kontakt mit deiner Haut steht. Sein Hauptzweck ist es, Schweiß abzutransportieren, damit Sie trocken bleiben. Materialien wie Merinowolle oder technische Stoffe werden wegen ihrer feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften bevorzugt. Ich trage oft zwei Unterhosen, ein Tanktop und einen Heattech-Unterziehpullover. Baumwolle sollte vermieden werden.
  2. Mittelschicht: Warmer Pullover aus Wolle oder Fleece diese Schicht dient als Isolierung, um dich warm zu halten. Sie schließt die warme Luft in der Nähe Ihres Körpers ein. Für diese Schicht werden häufig Wolle oder isolierende synthetische Stoffe verwendet.
  3. Äußere Schicht: Winddichte Fleecejacke, idealerweise Gore Tex, das ist die äußere Schicht, die dich vor äußeren Einflüssen wie Wind, Regen oder Schnee schützt. Sie muss wasser- und winddicht sein und gleichzeitig Feuchtigkeit entweichen lassen, um Überhitzung oder Feuchtigkeitsstau im Inneren zu vermeiden.

Für unten: Wollstrumpfhose, Skihose, Wollsocken, gefütterte und vor allem wasser- und kratzfeste Wanderschuhe und das Trio: Handschuh, Mütze + Kapuze und Schal.

Zwei letzte kleine Dinge, die Sie in Ihren Koffer packen sollten: eine Thermoskanne, um ein heißes Getränk griffbereit zu haben, und eine Stirnlampe, da es schnell dunkel wird. Das Stadtzentrum von Bergen ist gut beleuchtet, sodass Sie es mitnehmen können, wenn Sie einen Spaziergang außerhalb der Stadt machen.

Praktische Informationen (Hotel, Restaurant…)

Wo kann man in Bergen unterkommen?

In Bergen, wie auch im restlichen Norwegen, können die Kosten für Unterkünfte überraschend hoch sein. Es ist zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten in Norwegen etwa 30 % höher sind als in Frankreich.

Um eine angemessene Unterkunft in Bergen in guter Lage zu finden, muss man normalerweise ein Budget von etwa 150€-200€ pro Nacht einplanen.

Wir werden oft angeschrieben und um Tipps gebeten, wie man bei einer Reise nach Norwegen die Kosten senken kann. Wir empfehlen Ihnen, eine Wohnung zu mieten. Dies ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Mahlzeiten selbst zu kochen und so während Ihres Aufenthalts in einem Land mit hohen Lebenshaltungskosten Geld zu sparen.

  • Unser Favorit: Die Veversmauet Apartments bieten voll ausgestattete und gut renovierte Apartments mit einer schönen Aussicht auf die Stadt. Das Hotel liegt ideal im Stadtzentrum, so dass Sie Bergen zu Fuß erkunden können. ab 95 €.

Wo kann man in Bergen essen?

  • BOD24 Sandviken, ist ein charmantes Café mit einer sehr gemütlichen Atmosphäre, abseits des Touristenviertels, mit einer schönen Aussicht auf den Hafen. Ein idealer Ort, um sich aufzuwärmen.
  • Good bread Marken: Dies ist eine ausgezeichnete Bäckerei mit süßen und herzhaften Bioprodukten. Dies ist eine (kleine) norwegische Kette mit nur Geschäften in den Innenstädten, wir waren auch in Stavanger und Tromheim dort.

    Es ist eine super Alternative, um günstig und mit guten Produkten mitten im Zentrum zu essen. Sie können auch ihr Focaccia kaufen, um Ihre eigenen Sandwiches zuzubereiten. Wir empfehlen auch Kanelboller mit Zimt oder Sahne (ich habe eine kleine Vorliebe für letztere).

Wie komme ich nach Bergen?

  • Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Bergen liegt 30 Minuten mit dem Bus von der Stadt entfernt. Ein Shuttlebus bringt Sie für 155NOK (ca. 16€) hin und zurück in die Stadt. Wenn Sie einen Mietwagen gemietet haben, ist die Abholstelle in der Regel derFlughafen Bergen.
  • Mit dem Bus: Es gibt Fernbusverbindungen zwischen Bergen und anderen großen norwegischen Städten wie Stavanger, Oslo… sogar im Winter mit der Nor-Way Bussekspress.
  • Mit der Fähre: Um Ihnen viele Kilometer auf Serpentinenstraßen zu ersparen, gibt es Fähren zwischen Bergen – Oslo und Stavanger – Bergen. Sie können die Preise auf der Direct Ferries Website vergleichen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs hilft und Sie alles, was Bergen zu bieten hat, in vollen Zügen genießen können. Und wer weiß, vielleicht lassen Sie sich wie wir von dem einzigartigen Charme dieser norwegischen Stadt verzaubern. Wir empfehlen Ihnen, den Geirangerfjord oder die Trollroute zu erkunden, die nur wenige Stunden entfernt sind.

Zögern Sie nicht, uns eine kurze Nachricht oder 5 Sterne zu hinterlassen, um uns mitzuteilen, ob Sie diese Reise planen, stellen Sie alle Ihre Fragen, unten oder auf Instagram, und wir werden Ihnen gerne antworten.

Donnez une note à cet article :
0 avis (0/5)
Teilen Sie unseren Artikel
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Picture of Floriane
Floriane
Mein Name ist Floriane, ich bin eine Abenteurerin und reisebegeistert seit meiner Kindheit. Ich liebe es mehr als alles andere, unsere Reiseberichte und -tipps mit Ihnen zu teilen. Wir lieben kurze Eskapaden ebenso wie lange Reisen. Dieser Blog entstand nach unserer Backpacking-Weltreise. Wir haben auch eine Familienreise durch Europa unternommen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.